top of page
Lernreise - Entgelttransparenz gestalten.jpg

Entgelttransparenz

ganzheitlich und werteorientiert gestalten

Ansprechpartnerin

Nadine Nobile

Portraitfoto Nadine Nobile

Gemeinwohlorientierte Organisationen stehen beim Thema Entgelttransparenz vor besonderen Herausforderungen: Wie lässt sich der eigene Anspruch an Fairness sowohl im Gehaltsgefüge als auch in den dazugehörigen Prozessen abbilden? Wie geht man mit potenziellen Spannungen um, wenn Transparenz Fragen aufwirft, auf die es keine einfachen Antworten gibt? Und wie bringt man Beteiligung, Wirkung und wirtschaftliche Tragfähigkeit in Einklang?

Dieses Training ist eine Lernreise, die Dich auf Eure eigene New Pay Journey mit dem Fokus auf Entgelttransparenz vorbereitet. Im Anschluss unterstützen wir bei Bedarf mit Sparring-Sessions oder Supervision, um den Entwicklungsprozess weiter zu begleiten.

Was erwartet Dich?

  • Analyse: Wo steht Ihr aktuell in Sachen Entgelttransparenz?

  • Ein praxisnaher Fahrplan zur Umsetzung der EU-Richtlinie 

  • Impulse und Erfahrungsberichte aus anderen Organisationen

  • Keine Rechtsberatung, aber rechtssichere Orientierung und Handlungsspielräume

  • Erste Schritte Eurer New Pay Journey schon während der Lernreise 

  • Lerngruppen mit klarer Struktur, Lernmaterial & Videos zur Vertiefung

  • Austausch auf Augenhöhe, Erfahrungen teilen und voneinander lernen

  • Sicherheit im Umgang mit Transparenz, Vergütungskommunikation & Einbindung von Mitarbeitenden

  • Entscheider:innen und Projektteams einbinden mit praxiserprobten Tools und Strategien

Am Ende steht ein klarer Plan, wie Ihr Entgelttransparenz in Eurer Organisation angehen könnt. Passend zu Euren Strukturen und Werten.

Die Termine im Überblick

Donnerstag, 9. + 16. Oktober: Die Basics

  • Einstieg in New Pay: Vergütung neu denken und Spannungs- & Handlungsfelder entdecken

  • Einblick in die EU-Entgelttransparenz-Richtlinie & Equal Pay

  • Lerngruppen bilden & erstes Treffen verabreden

Donnerstag, 23. + 30. Oktober: Gehaltstransparenz und Werteorientierung 

  • Der aktuelle Stand Eures Vergütungssystems: Analyse & Reflexion

  • Deep Dive Gehaltstransparenz: Was alles dazugehört und wie Ihr sie werteorienitert gestaltet

  • Werteebenen erfassen: Mit dem integralen Ansatz unserer Kooperationspartner:innen vom imu Augsburg

Donnerstag, 6. + 13. November: Vom Prinzip zur Praxis

  • Die handlungsleitenden Werte und Prinzipien für Euer Projekt erkunden

  • Ablauf einer New Pay Journey kennenlernen und auf Eure Bedarfe übertragen

  • Projektrahmen mit den Entscheider:innen im abstecken

  • Deep Dive: Funktionen bewerten & Vergütungskriterien entwickeln (New Grading)

Donnerstag, 20. + 27. November: Abschluss

  • Prozesse rund ums Thema Vergütung gestalten

  • Lernmaterial zu Vergütungs-Kommunikation, Gehaltsbausteinen & mehr

  • Kriterien auf Personenebene reflektieren und (weiter)entwickeln

  • Transfer: Umsetzung in Eurer Organisation

Januar: Follow-Up

  • Raum für aktuelle Fragen und Herausforderungen

  • Weitere Infopakete und Impulse nach Bedarf

  • Themen können sein: Zulagen, Gehaltsbänder, langfristige Lösungen, Unconscious Biases, ...

Wie lernen wir gemeinsam?

Unsere Lernreise ist ein Mix aus:

  • Impuls- & Dialogformaten in der großen Gruppe

  • Eigenverantwortlichem Lernen in festen Lerngruppen

  • Materialien & Videos zur Vertiefung

  • Einem gemeinsamen Live-Treffen im Braunschweiger Umland

Zum Abschluss treffen wir uns online im Januar zu einem Follow-Up. Alle Unterlagen bekommst Du pünktlich zum jeweiligen Termin. Bei technischen oder organisatorischen Fragen, wende Dich gerne an Nadine.

Für wen ist die Lernreise geeignet?

Die Lernreise richtet sich an Mitglieder von Organisationen mit gemeinwohlorientierter Ausrichtung. Besonders geeignet ist sie für Organisationen mit bis zu 250 Mitarbeitenden, die:
 

  • sich auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie vorbereiten wollen,

  • intern faire und nachvollziehbare Vergütung umsetzen möchten,

  • ein Beteiligungsprojekt starten wollen, das Haltung und Wirkung verbindet.

Mit dem neuen Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“ hat das BMWK das bislang größte Förderprogramm für Gemeinwohlorientierte Unternehmen in Deutschland auf den Weg gebracht. Auf unserer Überblicksseite zu Gemeinwohl und New Pay kannst Du einen Quick-Check machen, ob Ihr Anspruch auf Förderung habt.

Anmeldung

Wir starten am 09. Oktober

525 € nach Förderung (zzgl. MwSt.) 

Die Hotelübernachtung für den Präsenztag muss separat gebucht werden.

Über die Trainer:innen

Nadine hat kurze blonde Haare und trägt eine schwarze Brille, ein gelbes T-Shirt, einen schwarzen Blazer und eine bunte Kette. Sie steht vor einer lila-blauen Graffitiwand

Nadine ist unser Campus Mastermind. Als Gründungsmitglied des New Pay Collectives begleitet sie Menschen in Organisationen dabei, neue und vor allem eigene Wege zu finden um ihre Zukunft in einem dynamischen Umfeld aktiv mitzugestalten. Als Autorin von New Pay Journey und Gehaltstransparenz gestalten teilt sie ihr Wissen und hat so schon zahlreiche Organisationen auf ihrer New Pay Journey begleitet. 

Portraitfoto Anna Bennecke

Anna arbeitet bei uns vor allem hinter den Kulissen und behält auf dem New Pay Campus den Durchblick. Sie unterstützt uns dabei, unsere Formate stetig weiterzuentwickeln. Sie tritt aber auch gerne „auf die Bühne“, zum Beispiel als Co:Host von New Work Women oder hier bei unserer Lernreise zur Entgelttransparenz.

Informationen zur Förderung. Unsere Angebote werden durch das Programm "Nachhaltig wirken - Förderung gemeinwohlorientierter Unternehmen" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie durch die EU über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Lernreise - Entgelttransparenz gestalten.jpg
bottom of page